PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habt ihr's gern zweideutig?


Mogel
03.12.2004, 16:35
Bei einigen neueren Caches fällt auf, dass die Lösungen direkt nicht eindeutig sind. Erst durch Rückrechnen und geografische Redundanzen kann man die wahren Werte verifizieren.

Ficktives Beispiel: Ermittle den Vornamen und berechne den 3. Buchstaben!
Wenn der nun je nach Google-Quelle Viktor oder Fictor heißt oder der Herr überhaupt 6 Vornamen hat, wird es lustig.
Oder: Zähle die geschmückten Fenster des Hauses. Ha, was ist Schmuck und was ist schon Kitsch?

Ist gewollte Schwierigkeit gleichzusetzen mit mehrdeutig? Also bei Minusgraden habe ichs eher gern eindeutig :D

cezanne
03.12.2004, 16:56
Ist gewollte Schwierigkeit gleichzusetzen mit mehrdeutig?

Ich kann Dir nur meine persoenliche Antwort geben und die lautet Nein.

Was allerdings die Verwendung von google betrifft, kann es nur um eine korrekte Antwort gehen, und nicht darum wieviele google liefert. Im Internet gibt es mehr Schwachsinn zu finden als Korrektes.
Man sollte Suchergebnisse auf jeden Fall auf mehrere Weisen verifizieren.
Mitunter bleibt einem als Owner nichts anderes uebrig als Zusatzhinweise in den Text zu schreiben, um zu verhindern, dass sich zuviele Sucher von Falschinformationen auf gewissen Webseiten missleiten lassen.
(Musste ich bei einem Cache von mir tun.)



Cezanne

theplank
03.12.2004, 17:08
Ficktives Beispiel: Ermittle ...
wer will es denn hier zweideutig? :lol: :lol: :lol:

Also bei Minusgraden habe ichs eher gern eindeutig
warten bis es wieder wärmer wird?

PlanetEarth
03.12.2004, 19:44
Ich lese sehr gerne zwischen den Zeilen und mir machen Zweideutigkeiten nichts aus. (Was wäre ein ThePlank Cache ohne diese? :wink: ) Problematisch wird es, wenn es klare Fehler sind (wie bei Formeln oder Koordinaten) oder wenn die Mehrdeutigkeiten ein Finden des Caches unmöglich machen. Wobei es meistens nicht beabsichtigt ist sondern sich so ergibt. Im Laufe einer Tour lernt man die Denkweise des Owners schon ein wenig kennen und tut sich von Mal zu Mal leichter...

Zur Temperatur: Ja es ist (meterologisch) Winter und ja da kann es auch kalt sein. Dabei ist es momentan eher mild (in Wien und Umgebung). Ich besitze mehr als einen Pullover und wenn es kälter wird, ziehe ich eben einen mehr an. Eine Cachepause mache ich jedenfalls nicht... :wink:

PlanetEarth

cezanne
03.12.2004, 20:27
Ich lese sehr gerne zwischen den Zeilen und mir machen Zweideutigkeiten nichts aus. (Was wäre ein ThePlank Cache ohne diese? :wink: )


Das ist aber zumindest aus meiner Sicht keine Zweideutigkeit in dem Sinne der Beispiele, die Mogel gebracht hat.

Wenn bei theplank etwas mehrdeutig ist, dann habe ich den Eindruck, dass
dies wohlueberlegt ist und nicht, dass es zufaellig passiert ist oder darauf gegruendet ist, dass der Verstecker keine praezise Sprache benutzt oder
den Unterschied zwischen Zahl und Ziffer nicht kennt, nur Halbwissen ueber die jeweilige Location oder den Hintergrund verfuegt etc.
Aehnliches gilt bei gavriels Caches (z.B. TSP oder Fantastic Beasts).

Diese Beispiele fallen fuer mich nicht unter das was mich stoert - als stoerend empfinde ich es, wenn eine andere Antwort gemeint ist als jene, die 100% korrekt ist, es aber nicht offensichtlich ist, dass es auch andere Antworten gibt oder man ueberhaupt die deutsche /englische Sprache oder die Mathematik vergewaltigen muss, um auf ein richtiges Ergebnis zu kommen. Mit zwischen den Zeilen lesen hat das wenig zu tun.
Inkorrekt bleibt inkorrekt. Wenn es verschiedene Schreibweisen fuer einen Namen gibt, und ein Name gefragt ist, dann sollte entweder eine Praezisierung im Text stehen oder es muss eine Moeglichkeit geben zu erkennen, dass eine Variante nicht gemeint sein kann.

Ich finde es z.B. nicht unterhaltsam, wenn auf einer Tafel der Name einer Pflanze in mehreren Sprachen angefuehrt ist, und man den Namen verwenden soll und nicht angefuehrt ist, welcher Sprache man sich bedienen soll. theplanks Caches machen Spass - das routinemaessige Ausprobieren von verschiedenen Varianten wo es nur darum geht, zu raten was der Verstecker am ehesten gemeint haben koennte, empfinde ich als langweilig.


Cezanne

gavriel
03.12.2004, 21:09
Zur Temperatur: Ja es ist (meterologisch) Winter und ja da kann es auch kalt sein. Dabei ist es momentan eher mild (in Wien und Umgebung).


Und gegen Kälte hilft: Zügig von Cache-Station zu Cache-Station zu marschieren. Auch das Umgraben von Gebieten wärmt bisweilen.

Momentan ist optimales Cache-Wetter, finde ich

Gavriel